LEICHTER-LECKER-LOCKER.DE
  • Startseite
  • Lebe Leichter
    • Was sagen Teilnehmer zu Lebe Leichter?
    • Wie funktioniert Lebe-Leichter?
    • Lebe-Leichter Online / Gewichtsreduktion
  • Koche Lecker
    • Müslis
    • Lieblingsgerichte
    • Salate
    • Suppen leicht & lecker
    • Brotaufstriche & Dips
    • Backen
    • Wildkräuterküche Herbst
  • bleib LOCKER
    • MASSAGEN
    • OASENTAGE
  • Termine
    • Kontakt
    • Über mich
RohKÖSTLICH
glücklich, zufrieden und satt mit Rohkost

Bild
Bild
Italienischer Brotsalat (2 Personen)

6 Pflaumentomaten
   (oder andere Sorte ca. 500g)
1 rote Zwiebel
½ Gurke
70g grüne Oliven
Basilikum
1 EL Balsamico Essig
2 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
2 Scheiben Vollkornbrot
2 TL Knoblauchbutter (optional, kann man auch weglassen)
Zubereitung:
Die Tomaten in mittelgroße Stücke schneiden, die Gurke längs vierteln und in Scheiben schneiden, die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven und klein gezupften Basilikum in einer Schüssel vermengen.
Den Salat mit Olivenöl, Balsamico Essig, Salz und Pfeffer würzen.
Das Brot schön knusprig toasten und mit der Knoblauchbutter dünn bestreichen und anschließend in Würfel schneiden. Die Würfel unter den Salat heben.

Guten Appetit. Lasst´s Euch schmecken!
Bild
Bild
Kohlrabi Carpaccio       (4 Portionen)

1 Zitrone (unbehandelt)
1 Bund Minze
Salz, Pfeffer
300g Kohlrabi mit Blatt
1 EL Rapsöl
1 EL Kürbiskernöl (es geht auch geröstetes Sesamöl oder Walnussöl)
4 EL Kürbiskerne







Rote Bete Rohkostsalat

1 kleine Rote Bete
1 säuerlicher Apfel
1 EL Orangensaft / oder Zitronensaft
1/2   Orange in Stückchen
1-2 TL frisch geriebener Meerrettich
          (oder aus dem Glas)
3 EL saure Sahne
3 Walnüsse

Zubereitung:
Die Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben, dann halbieren und auspressen. Minze abbrausen, die Blättchen abzupfen und in ganz kleine Streifen schneiden und mit Zitronensaft und –abrieb, Salz und Pfeffer und Rapsöl mischen.
Kohlrabi samt Blätter waschen. Die Knolle in hauchdünne Scheiben hobeln und auf 4 Tellern kreisförmig anrichten. Die zarten Blätter von den Stielen befreien und in dünne Streifen schneiden und über das Carpaccio streuen. Das ganze nun mit der Zitronenmarinade beträufeln.
Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und heiß auf das Carpaccio streuen.
Kürbiskernöl drüber verteilen und sofort genießen.

Zubereitung

Saure Sahne, Meerrettich und Orangensaft mischen.

Rote Bete Knolle schälen und raspeln. Beim Apfel das Kerngehäuse entfernen und mit Schale grob raspeln und locker unterheben. Orangenstückchen hinzugeben und das ganze mit dem Dressing mischen.
 
Walnüsse hacken und über den Salat streuen.
Bild
Karottensalat mit Sesam

6             Karotte(n)
2 EL        Sesam
1             Knoblauchzehe(n), fein gehackt
2 TL        Honig, flüssiger
2 TL        Senf
2 EL        Essig (Rotweinessig)
3 EL        Olivenöl
1 EL        Leinöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung

Die Karotten grob raffeln. Den Sesam einige Minuten in einer Pfanne ohne Fett rösten. Für die Marinade den Knoblauch, Honig, Senf, Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer mit dem Schneebesen kräftig rühren. Gemeinsam mit dem Sesam über die Karotten geben und gut durchmischen.
Einige Zeit ziehen lassen.
Bild
Selleriesalat

1/2 Sellerieknolle fein raspeln
1    Apfel
1 EL Zitronensaft
6      Trockenpflaumen
2 EL Quark
1 EL Sonnenblumenöl
1 TL Leinöl (optional)
1 TL Honig
6      Walnusskerne
1 Prise Zimt
Zubereitung

Quark, Öl, Honig und Zimt zu einem Dressing verrühren.
Trockenpflaumen kleinschneiden und hinzugeben und weichen lassen.

Sellerieknolle fein raspeln, Apfel in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft betreufeln.
Beides zum Dressing geben, gut verrühren, mit Zimt abschmecken.

Walnüsse zerkleinern und in den Salat geben.
Bild
Brokkoli enthält Substanzen, die vor Krebs schützen. Außerdem ist er reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Brokkoli-Paprika-Salat

300 g Broccoli : frisch/roh
1 rote Paprika
1 Apfel                                  
1 TL Honig
1 TL Senf
1 EL Öl
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
2 EL Sonnenblumenkerne
Zubereitung

Broccoli, Paprika und Apfel so klein wie möglich schneiden oder in den Mixer geben und zerkleinern.
Honig, Senf, Öl, Zitronensaft und Gewürze verrühren und über den Salat geben.
Sonnenblumenkerne fettfrei anrösten  und untermischen.
Alles gut durchziehen lassen.

Rotkohl-Rohkostsalat mit getrockneten Pflaumen (pro Person)

20 g       Trockenpflaumen
               kleinschneiden in die Schüssel mit 2 EL Wasser zum einweichen
1 Prise   Zimt darüber (nach Geschmack auch gerne etwas mehr)
2 EL       Orangensaft
100 g     Rotkohl (roh/frisch)sehr fein gehobelt
2 EL       Sonnenblumenöl
1 TL       weißer Balsamico Essig
1 TL       Honig (nach Geschmack etwas mehr od. weniger)
1 Prise   Chayennepfeffer oder Chili  (ganz wenig - aber das macht den Pep aus)
mit Walnüssen garnieren

Das ganze 1 Stunde durchziehen lassen und dann genießen !
Ihr werdet überrascht sein, wie lecker Rohkost schmecken kann.
Inhaltsstoffe: Schon 200 g Rotkohl decken mit 100 mg den Tagesbedarf an Vitamin C. Zusätzlich stecken auch bis zu 400 % (!) der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K darin, außerdem reichlich Selen, Magnesium und Kalium.
Auch sein hoher Gehalt an Ballaststoffen spricht für Rotkohl, denn dadurch hält er nicht nur lange satt, sondern bringt auch die Verdauung auf Trab.

Karottensalat schnell gemacht + mega lecker !

500 g Karotten mit Küchenmaschine raspeln
Dressing
1 mittelgroße Zwiebel in Würfelchen geschnitten mit
2 EL  weißen Balsamico-Essig
2 EL  Sonnenblumenöl
1 gepresse Knoblauchzehe mischen
200 g saure Sahne dazu
Salz, Pfeffer nach Geschmack würzen

Mit den  Karotten mischen und im Kühlschrank 2 Stunden durchziehen lassen.


Gesundheitswert von Karotten
Karotten haben den höchsten Gehalt an Beta-Carotin. Es kann im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden.
Je intensiver die Farbe, desto mehr Beta-Carotin, befindet sich vor allem in der Rinde.

Carotinoide sind wichtig für das Wachstum. Sie stärken die Augen und die Sehkraft und färben die Haut.
Carotinoide mildern Kreislaufstörungen und verbessern das Immunsystem. Sie wirken als Antioxidantien.
Karotten sind gute Ballaststoff-Lieferanten. Die enthaltenen Pektine quellen im Verdauungstrakt und schützen die Magenschleimhäute.
Karotten sind leicht bekömmlich und helfen bei Magenleiden.
Roh genossen wirken Karotten harntreibend, antibakteriell und blutbildend.

Gesundes selbst gemacht
Bild
15 g Sesam liefern genauso viel Calcium wie 100ml Milch!
Sesam-Salz

200 g ungeschälten Sesam in der Pfanne ohne Fett anrösten
1 TL   Salz dazugeben (am besten unraffiniertes Steinsalz)
das ganze abkühlen lassen und dann im Mixer anstoßen.

Das Sesamsalz schmeckt hervorragend zu Salaten, in Suppen und auf Gemüse.
Mein Favorit:
Pellkartoffeln, dazu Leinöl und Sesamsalz drüber - dazu ein frischer grüner Salat. Mega lecker.
I LOVE to cook I LOVE to eat LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat I LOVE to cook I LOVE to eat
Bild
Ich freue mich über Dein
Lieblingsrezept!

mail